Postanschrift:
Wolfsheck18
69254 Malsch
Telefon:
Telefax:
Mobil:
+49/(0)7253 / 924446
+49/(0)7253 / 924447
+49/(0)172 / 3924446
Prozessoptimierung in der Anlagenbuchhaltung
- Beschreibung:
Der Druck auf die Fachabteilungen wird immer größer!
Eine deutliche Reduzierung der Kosten bei gleichzeitiger
Verbesserung der Serviceleistungen und -bereitschaft wird
erwartet. Motive, Vorteile und Ziele schnellerer Abschlüsse werden
aufgezeigt. Im Seminar wird erklärt, wie die Abschlussoptimierung
durch Prozessverbesserungen in der Anlagenbuchhaltung erreicht
werden kann. Sie werden unmittelbar nach dem Seminar Quick wins
umsetzen können, die sofort spürbar Ihre Arbeit entlasten werden.
- Im Einzelnen wird behandelt:
- Einleitung / Vorstellung
- Motive, Vorteile und Ziele schnellerer Abschlüsse
- Projektorganisation und Vorgehensweise
- Projektphasen und Vorgehensweise
- Projektorganisation
- Projektplan
- Projektkultur / Projektdisziplin
- Business Case – Probleme und Lösungen ausgewählter
Abschlussprozesse
- Ist-Zustand / Business Case
- Allgemeine Lösungsansätze
- Abschlussoptimierung durch Prozessoptimierung in der
Anlagenbuchhaltung
- Ist-Analyse der bestehenden Haupt- und Teilprozesse
- Erkennen von internen Kunden- und Lieferantenbeziehungen
- Umsetzung von Quick wins
- Aufbau eines Aktivitätenplans
- Feststellung von Problemen und deren Ursachen,
Ausarbeitung von Lösungen
- Optimierung von Berichten (one page only)
- Optimierung von systemtechnischen Abläufen
- Konkrete Prozessoptimierung in der Anlagenbuchhaltung
- Gradwanderung zwischen gesetzlichen Anforderungen und
tatsächlicher Umsetzung
- GoB, GoBil
- Wie viele Anlagenkonten, Anlagenklassen, Anlagengruppen
braucht der Betrieb?
- Optimierung der Zugangsbearbeitung
- Prozessoptimierung von GWG’s nach den aktuellen
gesetzlichen Vorschriften
- Zulässigkeit degressiver Abschreibung in Handels- und
Steuerbilanz
- Die Inventur im Anlagevermögen unter Einsatz eines
Barcodesystems
- Sind Pauschalanlagenabgänge zulässig?
- Nutzung eines Closing Manual Tool
- Verstärkter Einsatz von Self Services
- Optimierung der Abgangsbearbeitung
- Diskussion und Erfahrungsaustausch im Teilnehmerkreis