Uwe Jüttner
Beratung, Dienstleistung, Seminare
Bilanzbuchhalter (IHK)
European Management Accountant

Postanschrift:
Wolfsheck18
69254 Malsch
Telefon:
Telefax:
Mobil:
+49/(0)7253 / 924446
+49/(0)7253 / 924447
+49/(0)172 / 3924446
E-Mail: uwe.juettner@anlagenbuchhalter.com
Steuer-Nr. 32217 / 29980
USt-ID: DE172339783

Anlagenbuchhaltung – Basiswissen für Neueinsteiger und Umsteiger

Beschreibung:
Das Seminar spricht Neueinsteiger und Umsteiger in der Anlagenbuchhaltung an. Fachbegriffe und die wichtigsten Abgrenzungsmerkmale der Anlagenverwaltung werden zum Aufbau eines soliden Basiswissens vermittelt. Viele Praxisbeispiele geben einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten fachlichen Inhalte, die einen erstmaligen Einstieg oder Umstieg in die Anlagenbuchhaltung erleichtern. Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, einfache und mittelschwere Kontierungsfälle selbstständig zu lösen. Das GWG-Wahlrecht seit dem 01.01.2018, hierzu geplante Neuerungen und die Abschreibungsmöglichkeiten in der Handels- und Steuerbilanz werden genauso besprochen, wie die Abgrenzung von materiellen und immateriellen Wirtschaftsgütern, Grundvermögen (Gebäude) und Betriebsvorrichtungen sowie Anschaffungs- /Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen.
Im Einzelnen wird behandelt:
  • Grundbegriffe aus dem HGB (Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Bestandsverzeichnis, Bilanzaufbau, etc.)
  • Definition des Anlagevermögens
  • abnutzbares und nicht abnutzbares Anlagevermögen
  • Definition Anschaffungs- und Herstellungskosten nach Handels- und Steuerrecht
  • Nachträgliche Anschaffungskosten, Anschaffungsnebenkosten, Anschaffungspreisminderungen
  • Die wichtigsten Wertgrenzen der Aktivierung
  • GWG-Wahlrecht seit 01.01.2018 und geplante Neuerungen
  • Abgrenzung immaterieller und materieller Wirtschaftsgüter (speziell Hard- und Software)
  • Abgrenzung von Grundvermögen zu den Betriebsvorrichtungen
  • Anlagen im Bau und Anzahlungen
  • Abgrenzung Anschaffungs- und Herstellungskosten zu Erhaltungsaufwand
  • Tag der Anschaffung oder Herstellung
  • Überblick über die wichtigsten AfA-Arten
  • Kalkulatorische Abschreibungen und Zinsen